Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren und das zu Recht, bereiten sie doch viel Freude und sind treue Begleiter in allen Lebenslagen!
Schnell ist ein Tier angeschafft, doch sollte man sich vorher einige Gedanken machen!
Ohne Fleiss kein Preis!
Nicht umsonst boomt es im Bereich der Hundeerziehung und des Trainings. Man kann viel verkehrt machen. Auch wir haben das gelernt.
Es reicht leider nicht aus, einen oder zwei Lehrgänge mit dem neuen Familienmitglied zu besuchen, wobei der Schwerpunkt des Trainings oft mehr beim "Zweibeiner" liegt.
Ein gut erzogener Hund lernt nie aus!
Der Zeitfaktor
Am Wochenende gemütlich bis mittags schlafen ist nicht drin und es ist egal ob es draußen regnet, schneit, friert oder man vor Hitze umkommt. Der Hund muss und möchte raus. Alleine schon, um seine Geschäfte zu erledigen.
Das private und berufliche Umfeld
Arbeite ich den ganzen Tag, habe ich Familie, Freunde oder Nachbarn, die zwischendurch mit dem Hund Gassi gehen können? Ein Tier regelmäßig 8 Stunden oder mehr allein, ohne Auslauf, in der Wohnung oder im Haus zu lassen, grenzt an Tierquälerei.
Fährt man in den Urlaub und kann seinen Liebling nicht mitnehmen, hat man jemanden, der das Tier versorgt?
Der Labrador ist ein Jagd- und Apportierhund...
...der zudem Wasser liebt und leidenschaftlich gern schwimmt und das nicht nur bei schönem, warmen Wetter.
Der Labrador hat eine ganz eigene Auffassung von "Spaß haben".
Wer gerne Wert auf eine blitzblanke Wohnung legt, sollte die Entscheidung, einen Labrador in die Familie aufzunehmen, gut überlegen.